Details
BZBM-Mediadiskurs
Der BZBM-Vorsitzende Herr Engel lädt ein zum Gespräch.

BZBM-Mediadiskurs: Fernsehen in Mainz

BZBM-Mediadiskurs: Radio in Mannheim

BZBM-Mediadiskurs: Fernsehen in Mainz
Der BZBM-Vorsitzende Winfried Engel lädt zweimal im Jahr zum BZBM-Mediadiskurs ein. An jeweils zwei Terminen - nach Fernsehen und Radio getrennt - treffen sich unter einem Leitthema Experten der Bürgermedien zum Erfahrungsaustausch mit dem BZBM moderiert durch Herrn Engel. Die Gesprächsrunden sollen als neue Kommunikationsplattform dienen. In einer Gesprächsrunde von ca. 1,5 Std. werden BürgerfernsehexpertInnen aus Hessen und Rheinland-Pfalz befragt, die zu aktuellen Bürgermedienthemen Stellung beziehen und gemeinsam diskutieren.
Den Auftakt macht der OK:TV Mainz, denn dort findet das erste Expertengespräch am 15. März 2013 von 18:00 - 20:00 Uhr statt.
GesprächspartnerInnen in Mainz zum Thema Bürgerfernsehen:
- Katja Ester (Medienpädagogin / MOK Offenbach/Frankfurt)
- Bruno Nonninger (BZBM-Referent)
- Martina Stöppel (Landesverband RLP / Vorstandsmitglied des Trägervereins von OK:TV Mainz)
- Otto Scholer (Vorsitzender des Trägervereins von OK54 Bürgerundfunk Trier)
- Judy Axmann (Jugendredaktion naheTV)
- Ulrich Peters (IT-Medienexpert / Vorstandsmitglied von OK54 Bürgerundfunk Trier)
Der zweite BZBM-Mediadiskurs: Radio wurde am 03. Mai 2013 bei bermuda.funk in Mannheim durchgeführt.
GesprächspartnerInnen in Mannheim zum Thema Radio:
- Florian Pfirrmann (BZBM-Referent / bermuda.funk / AFF)
- Nora Strehlitz (Ausbildungsbeauftragte / Radio Unerhört Marburg)
- Jürgen Torunsky (interkulturelle Radioarbeit / bermuda.funk)
- Peter Fey (Vorstandsvorsitzender / Radio X)
- Iris Orth (ehrenamtliche Produzentin / bermuda.funk)
- Ronald Senft (BZBM)
Die Gesprächsrunden sollen als neue Kommunikationsplattform dienen. Hierbei werden Anliegen, Wünsche, Ideen aber auch Kritik geäußert, um konstruktiv ein gemeinsames Miteinander zu gestalten. Auch die ZuschauerInnen, die als Gäste teilnehmen, dürfen Fragen stellen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Stärkung und Förderung des Informationsaustausches innerhalb der Bürgermedien – regional wie überregional.